Essaywerkstatt
- Ist der Mensch mehr als Materie?
- Soll die Freiheit wissenschaftlichen Forschens eingeschränkt sein?
- Ist Wahrheit eine Erfindung des Menschen?
- „Im Namen der Toleranz sollten wir das Recht beanspruchen, die Intoleranz nicht zu tolerieren.“ (Karl Popper)
- „Was ist der Tod?", fragte Francine Patterson ihren Schützling. Koko überlegte, dann deutete sie auf drei Zeichen: „Gemütlich – Höhle – auf Wiedersehen." (Koko ist eine Gorilla-Dame, die angeblich ca. 2000 englische Wörter versteht. Bericht in: Die Zeit)
In jedem Jahr stehen beim „Bundeswettbewerb Philosophischer Essay“ drei solcher Zitate und eine Frage dieser Art zur Auswahl, um einen eigenen Essay dazu zu verfassen. Regelmäßig beteiligen sich Helmholtz-Schüler/innen und schreiben umfangreiche Texte als Wettbewerbsbeitrag.
Dreimal war die Beteiligung so erfolgreich, dass die Schülerinnen zu den 25 besten Teilnehmer/innen Deutschlands gehörten und in die letzte Runde kamen. 2007 zählte die HGH-Schülerin Linda Gottschalk sogar dort zu den wenigen bundesweiten Siegern: Sie behauptete sich auch beim erneuten Essayschreiben und belegte schließlich den 3. Platz des gesamten Bundeswettbewerbs, an dem über 1000 Schüler/innen teilnahmen. Die Schüler/innen der ersten beiden Plätze fahren als Repräsentanten für Deutschland zur internationalen Philosophie-Olympiade (in die Türkei, nach Korea, Argentinien u.a.).
Auch in diesem Jahr werden wieder Schüler/innen des HGH mit anspruchsvollen Essays am Wettbewerb teilnehmen.
Beispiele für am HGH erfolgreiche Essays sind auf der Seite des Ministeriums für Schule und Weiterbildung bzw. über folgende Links einsehbar:
HGH-Essay Verlinkung zur Ministeriumsseite
Essay Leon Wilkosz "Kann der Moralist ein Künstler sein?" (PDF, 292 kB)