Weitere Klassenprojekte und Wettbewerbe
Unterschiedlichste Projekte, die in Klassen des Helmholtz-Gymnasiums durchgeführt wurden:
|
EF-Chemiekurs im Schüler-Experimentier-Praktikum Die Didaktik der Chemie der Universität Duisburg-Essen orientiert sich in ihrem Schüler-Experimentier-Praktikum (SEPP) eng an den curricularen Vorgaben und bietet eine sinnvolle und interessante Vertiefung einzelner Themen wie z.B. des Estergleichgewichts. Der Chemiekurs EF, insgesamt 14 Schüler/innen, hatten das Glück in diesem Jahr an einem solchen sehr begehrten Praktikum teilzunehmen. Schülerexperimentierpraktikum an der Uni |
|
Präsentation des Deutsch-Polnischen Projektes "Wege zur Erinnerung" an der 5. Regionalen Lernstatt Demokratie in NRW: Die Schülerinnen Awa Ballo und Hannah Stuhm stellten an der 5. Regionalen Lernstatt Demokratie in NRW, die vom 20-21.03.2017 in der Akademie Klausenhof in Hamminkeln stattfand, die Ergebnisse des deutsch-polnischen Projektes „Wege zur Erinnerung“ vor. Präsentation des Deutsch - Polnischen Projekts |
|
Jugend Forscht: Valentin Hohnhorst hat den 1. Preis im Regionalwettbewerb Jugend forscht gewonnen. Geforscht hat er zum Bereich V2V Communication, d.h. zum Austausch von Informationen und Daten zwischen Kraftfahrzeugen. Herzlichen Glückwunsch!!! Valentin Hohnhorst - Gehört vernetzten Autos die Zukunft? |
|
"Chemie- die stimmt!": Cedric Meysing, Ef, erreichte am 22.03.2017 im Wettbewerb "Chemie-die stimmt" den 5. Platz und qualifiziert sich damit für die dritte Runde, an der auch die Landessieger der Bundesländer Bremen, Rheinland-Pfalz und Saarland teilnehmen werden. Diese sogenannte Westrunde findet vom 29.05 - 01.06.17 in Münster statt und wird neben einer schriftlichen Prüfung auch einen Experimentalteil beinhalten. Herzlichen Glückwunsch! |
|
Rhetorik-Wettbewerb: Der Rhetorik-Wettbewerb am HGH ist entschieden: Alina Hufmann, Q1 und Mathias Gappa, Q1 werden unsere Schule beim Kreis Mettmann im Februar vertreten. Wir wünschen viel Erfolg! |
|
Kunststoffworkshop: - Chemie GK Q2 - Uni trifft Schule: Bericht Kunststoffworkshop |
Plastikpiraten: Die Klasse 8a beteiligte sich bei der bundesweiten Jugendaktion der Forschungswerkstatt ”Plastikpiraten”. Wie kann man vermeiden, dass die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastik noch zunimmt und Plastikinseln anwachsen? Dieser Frage widmet sich die Aktion. Detaillierte Informationen zum Klassenprojekt sind hier einzusehen: Plastikpiraten-Bericht | |
Mausefallenrennen: Mit selbstentwickelten Fahrzeugen, nur von handelsüblichen Mausefallen angetrieben, eine möglichst große Entfernung zurücklegen; mehr als 70 teilnehmende Teams; Finn Rasmus Schwedler (Klasse 6b) vom HGH baute ein Fahrzeug in der Technik-AG und erreichte mit 41,23m einen ehrenwerten 3. Platz. | |
|
Be Smart-Don’t Start - ein Wettbewerb der EU. Die Klassen 7a und 7b des HGH entwickelten im Chemieunterricht viele kreative Anti-Rauchen-Ideen und setzten sie in Form von Video-Clips, Fotostorys, Spielen oder Geschichten so gut um, dass sie zwei der zwölf Gewinnerklassen wurden und je einen Gutschein über 150 € erhielten (bei 70 im Kreis Mettmann beteiligten Klassen). |
Deutsch-polnische Schüleraustauschwoche im Rheinland | |
Chemieunterricht mal anders | |
Zeitzeugin Esther Bejarano im Gespräch am HGH (PDF, 213 kB) |
|
In diesem Jahr nahm wieder ein Schülerteam der Jgst. 6 mit dem Projekt “Taschengeld: Kohle, Moneten, Cash, Money...“ am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil: Projekt 'Kohle, Moneten...' |
|
Schools Day bei der DEG | |
Speed Debating (PDF, 375 kB) |
|
Schüler üben Feuerlöschen bei 3M (PDF, 397 kB) |
|
HGH zu Gast bei der DEG (PDF, 247 kB) |
|
Bundestagswahl-Projekt eines Sowi-Kurses | |
'Videokunst mit Helmholtz-Schülern' RP-Artikel (PDF, 106 kB) |
|
Streetart-Kunst - Klassenprojekt 6a (PDF, 1.4 MB) |
|
Projektpräsentation 'Gesagt.Getan' (PDF, 278 kB) |
|
Filmpreis 'Goldener Henry' für Literaturkursschüler (PDF, 126 kB) |
|
Wettbewerb zur polit. Bildung - 'Hoffnung Europa - Flüchtlinge aus Afrika' (PDF, 149 kB) |
|
Spendenprojekt im Differenzierungskurs Politik (PDF, 98 kB) |
|
Skiabfahrt 1Live | |
Schüler erfahren bei 3M Produktionsabläufe (PDF, 377 kB) |
|
1Live-Ausflug nach Winterberg (PDF, 35 kB) Klasse 6c erfolgreich 2010 (PDF, 162 kB) |